Phänomen Innovation
Diplomarbeitsausstellung Inovatech
(Bild) Entwicklung eines Monitoringsystems für PV-Anlagen, Simon Leutwyler, Eniwa AG

30 Inovatech-Studierende haben im Bildungszentrum Zofingen ihre Weiterbildung zum dipl. Techniker HF erfolgreich absolviert. Es ist jedes Jahr wieder ein Phänomen, mit wie viel Innovationsgeist die Diplomanden konkrete Aufgabenstellungen, die sie in Regel aus ihrem Arbeitsumfeld mitbringen, praktisch umsetzen. Jede Diplomarbeit wird mit einer Ausstellung vorgestellt und abgeschlossen. Das Handwerk dazu haben die Diplomanden an der Inovatech in den Bildungsfachrichtungen Maschinenbau, Systemtechnik und Unternehmensprozesse erlernt.
Die Inovatech ist die höhere Fachschule für Energie, Technik und Wirtschaft. Sie bildet jedes Jahr Techniker und Technikerinnen in verschiedenen Fachrichtungen aus. Im 6. Semester wird das Studium mit einer Diplomarbeit abgeschlossen. Die Themen der Diplomarbeit stammen jeweils aus den Betrieben der Studierenden. Für die Arbeitgeber der Studierenden ist dies immer eine Chance, im Betrieb eine Weiterentwicklung voranzutreiben oder eine konkrete Aufgabenstellung im Rahmen der Diplomarbeit zu lösen. Den Diplomanden und Diplomandinnen stehen dafür zehn Wochen zur Verfügung. Die Arbeiten haben einen hohen Praxisbezug, teils sogar neue Produkte, Apparate oder Prozesse, die entwickelt wurden. Der praxisorientierte Unterricht an der Inovatech kommt den Studierenden dabei zu Gute. Thomas Peyer bestätigt, «jede Diplomarbeit ist Errungenschaft, auf welche sowohl die betreuende Firma der Studierenden als auch die Technikerschule sehr stolz sein kann»!
Auch Unternehmen profitieren
Im besten Falle profitiert die betreuende Firma, indem die Diplomarbeit 1:1 im Betrieb umgesetzt wird oder die Basis für ein realisierbares Projekt liefert. Die Studierenden können sich nach dieser dreijährigen Weiterbildung somit stolz und zurecht mit dem neuen Titel «dipl. Techniker HF oder Technikerin HF» schmücken.
Viele Inovatech-Studierende kommen aus der Region Zofingen und arbeiten in kleineren und mittelgrossen Unternehmen. Die Nähe zu einem Bildungsinstitut, welches umfassende Weiterbildungen anbieten kann, ist ein regionaler Wirtschaftsfaktor. Inovatech legt grossen Wert auf eine enge Zusammenarbeit mit den betreuenden Firmen der Studierenden. Sowohl die mündliche Abschlusspräsentation im Betrieb, als auch die Möglichkeit, im Rahmen der Diplomarbeitsausstellung den Arbeitgeber der Studierenden einer breiten Öffentlichkeit zu präsentieren, ist und bleibt wichtig. Einige innovative Arbeiten werden nachfolgend dargestellt.
Entwicklung einer optimierten Montagestrasse für Micro-Turbinen
KNF ist ein im Jahr 1946 gegründetes Unternehmen, welches heute 16 Firmen in der ganzen Welt umfasst. Schon im Jahr 1962 begann KNF damit, Membranpumpen zu produzieren und ist bis heute einer der weltweit führenden Hersteller in diesem Markt.
Die KNF Micro AG in Reiden ist ein Tochterunternehmen von KNF Neuberger und ist spezialisiert auf Micro-Gaspumpen. Inovatech-Diplomand Silvan Frey ist als technischer Laborant tätig und entwickelte in seiner Diplomarbeit eine prozessoptimierte Montagestrasse.
Entwicklung und Herstellung eines Rechtwinklichkeitsmessgerätes
Die Firma Kunz precision AG, Zofingen ist bekannt für hochgenaue Mess- und Prüfmittel. Nebst den kundenspezifischen Messmaschinen bietet das Unternehmen auch einen Grossteil an Standardprodukten an. So auch im Bereich der Rechtwinkligkeits-Messgeräte.
Mit einer Neuentwicklung des Messgerätes SQUARE-inspect soll ein konfigurierbares Messgerät auf den Markt gebracht werden, welches bei der Herstellung mit einfachen Massnahmen auf die Anforderung des Kunden zugeschnitten werden kann. Inovatech-Maschinenbaustudent Nicolas Omlin erarbeitete Detaillösungen für die verschiedenen Konfigurationsmöglichkeiten des neuen Messgeräts und Optimierung des Herstellungsprozesses.


The Genius Garden – ein Lösungsansatz für kompakte Hors-sol-Produktion
Der Platz für den Nahrungsmittelbau wird immer knapper. Folge dessen wird die Ausnutzung der Nutzflächen immer wichtiger. Die Idee von André Schwegler war deshalb, eine Einrichtung zu entwickeln, die den Pflanzenanbau auf kleinster Fläche erlaubt. Umgesetzt wurde dies mittels einer drehenden und mit Speziallicht ausgerüsteter Drehtrommel.

Inovatech höhere Fachschule mit eidg. anerkannten Bildungsgängen
Wir starten jedes Jahr im April oder Oktober neue Kurse für Techniker HF und Technikerinnen HF mit nachfolgenden Fachrichtungen:
- Maschinenbau
- Energie und Umwelt Vertiefung Energieeffizienz
- Unternehmensprozesse Vertiefung Betriebstechnik
- Elektrotechnik
- Systemtechnik Vertiefung Automation
Zudem bietet die Inovatech auch Nachdiplomstudien mit HF Abschluss an:
- Betriebswirtschaft und Unternehmensführung
- KMU-Energiemanagement