Starten Sie konstruktiv und innovativ in Ihre Zukunft
Als Techniker/-in HF Maschinenbau konstruieren und entwickeln Sie Maschinen, Produkte, Baugruppen usw. oder betreiben und unterhalten Anlagen oder ganze Produktionsstätten für mehr wirtschaftlichen Erfolg für Ihr Unternehmen. Sie kennen die modernsten Hilfsmittel (CAD usw.) oder Systeme sowie die Qualitäts-, Umwelt- und Sicherheitsanforderungen.
Wie sieht der Lehrplan aus?
In diesem Lehrgang verschaffen Sie sich fundiertes Wissen in den Bereichen methodische Konstruktionslehre, Fertigkeitslehre sowie Regel- und Steuerungstechnik. Zusätzlich wird Ihnen Im CAD-Grundkurs die computerunterstützte Konstruktionslehre vermittelt. In den weiteren Semestern wird im Rahmen eines CAD/CAM Lehrganges die digitale Vernetzung auf die Maschine vertieft.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserem Studienprogramm (hier anfordern). Wir senden Ihnen den Lehrplan gerne per Post zu.
Grundlagenfächer
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Mathematik | 288 |
Physik / Mechanik | 108 |
Informatik inkl. CAD | 144 |
Thermodynamik | 72 |
Strömungslehre | 72 |
Grundl. Energie- und Ressourcenwirtschaft | 72 |
Technische Fächer
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Elektrotechnik | 36 |
Werkstoff- und Kunststofftechnologie | 72 |
Programmieren (Java) | 72 |
Maschinenelemente / Konstruktionslehre | 144 |
Festigkeitslehre | 108 |
Antriebstechnik | 72 |
Regel- und Steuerungstechnik | 72 |
Maschinenrichtlinien / Sicherheitstechnik | 36 |
Allgemeinbildende Fächer
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Projektmanagement | 36 |
Allgemeine Rechtskunde, Wirtschaftslehre | 72 |
Führungskompetenzen | 36 |
Präsentationstechnik, Selbstkompetenz | 36 |
Deutsch, Korrespondenz | 36 |
Englisch | 72 |
Die Aufnahmebedingungen
Sie verfügen über eine mindestens dreijährige Berufslehre im Bereich Maschinen-, Apparate- und Anlagenindustrie, wie z. B. Polymechaniker/-in, Konstrukteur/-in, Mechatroniker/-in oder ähnliche Bereiche. Sprachkenntnisse in Englisch sind von Vorteil, aber kein Zulassungskriterium. Zudem wird der Besuch des Mathematik-Vorkurses empfohlen.
Semesterbeginn
Zeiten und Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.
Kosten
Profitieren Sie jetzt von CHF 2’500.- Kantonsbeitrag pro Semester
In den nachstehenden Semesterkosten ist der Kantonsbeitrag von CHF 2’500.- berücksichtigt.
Schulgeld | Tages- / Abendkurse |
---|---|
Kantonsbeitrag | CHF 2'500 |
pro Semester | CHF 2'650 |
Änderungen des Schulgeldes und der Kantonsbeiträge bleiben vorbehalten. Im Schulgeld enthalten sind einmalige Vordiplom- und Diplomprüfungen, Ausweise, Diplome, usw. gemäss aktueller Schulordnung.
Nicht inkludierte Kosten:
- 1. Semester: CHF 350.00 (einmalig) für Einschreiben, externe Veranstaltung Kick-Off und Lizenz Office 365
- CAD Autodesk Grundkurs: CHF 420 (für Konstrukteure ist CAD Wahlfach)
- 6. Semester: CHF 800.00 für Diplomarbeitsausstellung, Expertisen und Präsentation in der betreuenden Firma
- alle Semester: Lehrmittel, Fachbücher, usw.
Reservieren Sie Ihren Studienplatz
Sie sehen Ihre Karrierechancen und wollen einen Studienplatz für den Lehrgang Techniker/-in HF reservieren?
Bitte füllen Sie das Formular aus.