Dipl. Techniker/-in HF Systemtechnik
(Vertiefung Automation)
(Vertiefung Automation)
Nutzen Sie Ihr analytisches Denken für den automatisierten Erfolg Ihres Unternehmens. Als fachübergreifender Spezialist/-in projektieren, bauen und verknüpfen Sie Maschinensysteme mit Informatik-, Mess-, Regelungs- und Steuerungstechnik, indem Sie die modernsten Automationstechnologien anwenden.
Mit System die Zukunft gestalten
Sie vernetzen und automatisieren Prozesse, Maschinen, Aggregate oder ganze Netzwerke, sowohl mit Ihrem exakten und analytischen Denkvermögen als auch mit Ihrem praxisorientierten Wissen.
In diesem Lehrgang verschaffen Sie sich fundiertes Wissen in den Bereichen Elektronik, Digital- und Mikroprozessortechnik sowie Programmierung von Steuerungen. Zudem nehmen Sie an praxisorientierten Laborübungen teil und entwickeln ein fundiertes Grundwissen in Informatik (Datenbanken). Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserem Studienprogramm (hier anfordern). Wir senden Ihnen den Lehrplan gerne per Post zu.
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Mathematik | 288 |
Physik / Mechanik | 72 |
Informatik | 72 |
Grundl. Energie- u. Ressourcenwirtschaft | 72 |
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Maschinenrichtlinien / Sicherheitstechnik | 36 |
Programmieren Java | 72 |
Elektro- und Messtechnik | 144 |
Antriebstechnik / Leistungselektronik | 72 |
Pneumatik | 36 |
Elektronik | 72 |
Kommunikationstechnik und Leitsysteme | 36 |
Digitaltechnik, Mikroprozessoren | 144 |
Automatisierungssysteme / SPS | 144 |
Regelungstechnik | 72 |
Robotik | 36 |
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Projektmanagement | 36 |
Allgemeine Rechtskunde, Wirtschaftslehre | 72 |
Führungskompetenzen | 36 |
Präsentationstechnik, Selbstkompetenz | 36 |
Deutsch, Korrespondenz | 36 |
Englisch | 72 |
Sie verfügen über eine mindestens dreijährige Berufslehre im Bereich Automatik oder Elektronik/Elektrotechnik, wie zum Beispiel Automatiker/-in, Elektriker/-in, Elektroniker/-in, Elektromonteur/-in, -mechaniker/-in, -zeichner/-in usw.
Zudem werden sehr gute PC-Kenntnisse (Stufe SIZ ICT Smart-User) sowie Grundkenntnisse in SPS vorausgesetzt und der Besuch des Mathematik-Vorkurses wird empfohlen.
Zeiten und Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.
In den nachstehenden Semesterkosten ist der Kantonsbeitrag von CHF 3’000.- berücksichtigt.
Schulgeld | Tages- / Abendkurse |
---|---|
Kantonsbeitrag | CHF 3'000 |
pro Semester | CHF 2'150 |
Änderungen des Schulgeldes und der Kantonsbeiträge bleiben vorbehalten. Im Schulgeld enthalten sind einmalige Vordiplom- und Diplomprüfungen, Ausweise, Diplome, usw. gemäss aktueller Schulordnung.
Nicht inkludierte Kosten:
Sie sehen Ihre Karrierechancen und wollen einen Studienplatz für den Lehrgang Techniker/-in HF reservieren?
Bitte füllen Sie das Formular aus.
Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.
Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.