Planen und optimieren Sie alle wesentlichen Prozesse, die ein Unternehmen noch effektiver arbeiten lassen. In diesem Lehrgang erwerben Sie umfassendes Wissen zur Gestaltung und Optimierung von betrieblichen Prozessen und Abläufen. Im Zentrum stehen Themen wie Produktionsplanung, Qualitätswesen, Arbeitsvorbereitung, Beschaffung und Materialbewirtschaftung.
Gestalten Sie den Erfolg von morgen
Nebst den technischen Kompetenzen, bauen Sie Ihre Sozialkompetenzen aus und steigern so Ihr persönliches Leistungspotenzial. Mit den Projekt- und Semesterarbeiten setzen Sie Theorie in die Praxis um.
Wie sieht der Lehrplan aus?
In diesem Lehrgang verschaffen Sie sich fundiertes Wissen in den Bereichen Organisationslehre, Lean Management, Supply Chain Management und Fertigungstechnik. Gerade im Zeitalter der Automation und Digitalisierung tauchen Sie vertieft in die wichtigen Lehrbausteine Informatik und Themen aus der Betriebswirtschaft ein.
Detaillierte Informationen erhalten Sie in unserem Studienprogramm (hier anfordern). Wir senden Ihnen den Lehrplan gerne per Post zu.
Grundlagenfächer
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Mathematik | 144 |
Informatik | 72 |
Grundl. Energie- u. Ressourcenwirtschaft | 72 |
Elektrotechnik | 36 |
Maschinenrichtlinien/Sicherheitstechnik | 36 |
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Finanz- und Rechnungswesen | 72 |
Betriebswirtschaftslehre | 144 |
Marketing | 72 |
Unternehmensorganisation
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Organisationslehre / Lean Management | 180 |
Mitarbeiterführung / Arbeitssicherheit | 72 |
Betriebsstättenplanung | 36 |
Fertigungsplanung / Produktionsvorbereitung | 72 |
Supply Chain Management | 216 |
Qualitätswesen | 72 |
Allgemeinbildende Fächer
Fächer | Anzahl Lektionen |
---|---|
Projektmanagement | 72 |
Allgemeine Rechtskunde, Wirtschaftslehre | 72 |
Präsentationstechnik, Selbstkompetenz | 36 |
Deutsch, Korrespondenz | 36 |
Englisch | 72 |
Die Aufnahmebedingungen
Sie verfügen über eine mindestens dreijährige Berufslehre als Polymechaniker:in, Logistiker:in, Kaufmann oder Kauffrau im Bereich von Handels-, Industrie- oder Dienstleistungsbetrieben oder ähnlichen Bereichen. Zudem wird der Besuch des Mathematik-Vorkurses empfohlen.
Semesterbeginn
Zeiten und Termine finden Sie in unserer Terminübersicht.
Kosten
Profitieren Sie jetzt von CHF 2’600.- Kantonsbeitrag pro Semester
In den nachstehenden Semesterkosten ist der Kantonsbeitrag von CHF 2’600.- berücksichtigt.
Schulgeld | Tages- / Abendkurse |
---|---|
Kantonsbeitrag | CHF 2'600 |
pro Semester | CHF 2'550 |
Änderungen des Schulgeldes und der Kantonsbeiträge bleiben vorbehalten. Im Schulgeld enthalten sind einmalige Vordiplom- und Diplomprüfungen, Ausweise, Diplome, usw. gemäss aktueller Schulordnung.
Nicht inkludierte Kosten:
- 1. Semester: CHF 350.00 (einmalig) für Einschreiben, externe Veranstaltung Kick-Off und Lizenz Office 365
- CAD Autodesk Grundkurs: CHF 420 (für Konstrukteure ist CAD Wahlfach)
- 6. Semester: CHF 800.00 für Diplomarbeitsausstellung, Expertisen und Präsentation in der betreuenden Firma
- alle Semester: Lehrmittel, Fachbücher, usw.
Reservieren Sie Ihren Studienplatz
Sie sehen Ihre Karrierechancen und wollen einen Studienplatz für den Lehrgang Techniker:in HF reservieren?
Bitte füllen Sie das Formular aus.