06.12.2024

Innovationen live: Diplomarbeitsausstellung an der Höheren Fachschule Inovatech

rueegg-peter-web

von Peter Rüegg

elektroniker-montiert-anlage-in-einer-maschinenbaufabrik

Am Samstag, 30. November 2024 öffnete das Bildungszentrum Zofingen seine Türen für die Ausstellung der Diplomarbeiten der Absolventinnen und Absolventen der Höheren Fachschule Inovatech. Gleichzeitig fanden Impulsreferate statt.

Bereits vor 10 Uhr und bis nach dem «Schlussgong» um 15 Uhr herrschte reger Betrieb an den Ständen und im gleichzeitig stattfindenden Inova-Forum.

Ausstellung: inspirierende Projekte

Die Absolventinnen und Absolventen aus den Bereichen Maschinenbau, Systemtechnik, Elektrotechnik, Energie und Umwelt präsentierten den Besucherinnen und Besuchern ihre kreativen Lösungen für die Herausforderungen von morgen und suchten nicht selten das Fachgespräch mit Interessierten, Expertinnen und Experten oder Gleichgesinnten.

Vom Konzept über Vorstudien und Modellen bis hin zu bereits in der Anwendung befindlichen Produkten war alles zu sehen – durchaus eine inspirierende Quelle der Motivation für die zukünftige Generationen von Studierenden.

Inova-Forum mit Impulsreferaten

Mit Diplomarbeiten und Impulsreferaten fördert Inovatech den Austausch mit den Unternehmen der Region und das gegenseitige Verständnis. «Wir wollen auch in Zukunft Ausbildungen auf dem aktuellsten Stand des Wissens und der Technik anbieten», sagte Mathias Richner, Geschäftsführer von Inovatech.

Stefan Mahler und Christoph Karbacher von Swisslog zeigten in ihrem Referat, wie hochkomplexe Intralogistikprojekte in der Praxis realisiert werden. Danach erläuterte Thomas Peyer von Swisspower AG, wer die Energiewende vorantreibt und welche Herausforderungen auf die Schweiz zukommen.

Dies waren die Abschlüsse in den Studiengängen
  • Dipl. Elektrotechniker/-in HF
  • Dipl. Systemtechniker/-in HF
  • Dipl. Maschinenbautechniker/-in HF
  • Dipl. Energie- und Umwelttechniker/-in HF

Wir gratulieren den Absolventen und der Absolventin herzlich zum erfolgreichen Abschluss des Studiums!

Dies sind die Absolventinnen und Absolventen

Maschinenbau

  • Andreas Graf, HF Mechanik AG: «Automation Containerdeckel»
  • Marcel Häller, Hunkeler Systeme AG: «Überarbeitung des SZM»
  • Michael Lötscher, fenaco Genossenschaft: «Optimierung Flaschengreifer»
  • Adrian Minder, Hodel Betriebe AG: «Schwerlastspitze verstellbar (WLL 10t) zu LKW-Ladekran»
  • Sujeeban Punithakumar, Alu Menziken Extrusion AG: «Optimierung Scherenhubtisch P3500»
  • Vinesh Vieira Shanmugam, Brun Marti Dytan AG: «Vormontagebock für Schwenkkrane und Hängebahnanlagen»

Systemtechnik

  • Koray Hopanoglu, Valenco GmbH: «On the Go Teststand»
  • Philipp Nick, Georg Utz AG: «Retrofit Etikettier-Anlage»
  • Gabriela Pfander, Meyer Burger AG: «Maschinenanbindung an eine Datenbank»
  • Kipp Stanger, CHROMOS Group AG: «Überwachung der Viskosität im Primersystem einer HP Indigo Digitaldruckmaschine»
  • Patrick Suter, KWC Group AG: «Loctite Spender»
  • Michael Teger, Fachhochschule Nordwestschweiz: «Regelstrategie für die Reaktionsmassentemperatur im ScaleDown»

Energie- und Umwelttechnik

  • Stefan Gerber, Emch+Berger Revelio AG: «Erarbeitung eines Konzepts zum Heizungsersatz eines Reiheneinfamilienhauses»
  • Jean-Marc Mumenthaler, APEX: «Verwendung von CO2 aus Biogas-Aufbereitungsanlagen»
  • Lukas Stehrenberger, BLT, Baselland Transport AG: «Mobilitätsmanagement und Nachhaltigkeit im Rahmen der BLT-Arealentwicklung»
  • Martin Zesiger, Giger Energy GmbH: «Eigenverbrauch- und Autarkiegrad Berechnungstool für PVA inkl. Speicher / Batteriespeicher LCA»

Elektrotechnik

  • Mevlana Barut, Zaugg Maschinenbau AG: «Retrofit Stangenmagazin und Risikobeurteilung»
  • Yves Eggenschwiler, EBL Genossenschaft Elektra Baselland: «Kurz- und Erdschlussüberwachung im MS-Netz»
  • Colin Steiner, JURA Elektroapparate AG: «Modell eines Lastmanagements für Camper»
  • René Wermelinger, Equans Switzerland Process Automation AG: «Analyse Energieverbrauch / Energieoptimierung (Anlageoptimierung) vom neuen Kieswerk, KW Gunzgen AG»

Privacy Einstellungen

Für ein optimales Website-Erlebnis nutzen wir Cookies und weitere Online-Technologien, um personalisierte Inhalte zu zeigen, Funktionen anzubieten und Statistiken zu erheben. Ihr Klick auf "Akzeptieren“ erlaubt uns diese Datenverarbeitung sowie die Weitergabe an Drittanbieter (auch in Drittländern) gemäss unserer Datenschutzerklärung. Cookies lassen sich jederzeit ablehnen oder in den Einstellungen anpassen.

Datenschutz

Privatsphäre Einstellungen

Dieses Tool hilft Ihnen verschiedene Tags, Tracker und Analyse-Tools auf dieser Webseite auszuwählen oder zu deaktivieren.

Datenschutz