Wiederum starteten rund 25 Studierende ihre Weiterbildung an der Inovatech Technikerschule in Zofingen. Über die nächsten drei Jahre werden sie in den Fachrichtungen Maschinenbau, Unternehmensprozesse und Systemtechnik zum Techniker der
höheren Fachschule (HF) mit eidgenössischer Anerkennung ausgebildet. Eine weitere Klasse strebt im Rahmen eines Nachdiplomstudiums den Titel dipl. Betriebswirtschafter NDS HF an.
Kick-Off als Auftakt
Thomas Peyer, Geschäftsführer, und der neue Schulleiter Mathias Richner der Inovatech eröffneten das Spezialprogramm im Rahmen der Kick-Off-Veranstaltung. Das gegenseitige Kennenlernen stand hier im Vordergrund. Der Neubau der Firma Estermann eignete sich ideal für ein lockeres «come together». Auch das gemeinsame Nachtessen in der «Burgerwerkstatt», Halle 3 im Industriegebiet, bot ein kulinarisches und passendes Ambiente für eine beinahe 30-köpfige Gruppe.
Am 25. Oktober starteten dann alle Studenten ihren regulären Unterricht im Bildungszentrum Zofingen. Die Inovatech ist seit über 25 Jahren ins Bildungszentrum Zofingen integriert und nutzt die moderne Infrastruktur der Berufs- und Weiterbildung Zofingen.
Kennenlernen mit Analyse
Der erste ausserordentliche Schultag steht im Zeichen des Kennenlernens. Jeder Student musste sich im Plenum vorstellen. Die Präsentationen wurden mit einer Videokamera aufgezeichnet, um später das Auftreten, die Rhetorik oder die Gestiken der Studierenden zu analysieren. Viele Tipps zu Lerntechniken, Teamarbeiten, Lerngruppen wurden theoretisch und praktisch vermittelt. Auf spielerische Art setzte man dann die gehörten Kompetenzen, Strategien und Kommunikationsprinzipien 1:1 um. Der Fokus lag sowohl bei jeder einzelnen Person als auch beim jeweiligen Team. Parallel dazu entwickelte die Nachdiplomklasse eine Fallstudie und übte sich bereits in Disziplinen wie Change-Management, Personalentwicklung, Marketing und Betriebswirtschaft. Die NDS-Studenten mussten sich in eine reale Umgebung einer Unternehmung eindenken und dem Geschäftsführer – verkörpert durch die Techniker HF Klassen – Lösungsvorschläge präsentieren. Peter Kählin, Inovatech-Dozent und
Inhaber der Firma Kählin Dialogmarketing sorgte für den Praxistransfer zwischen theoretischen und realen Geschäftssituationen. Die Techniker HF und die Nachdiplomstudenten ergänzten sich so ideal in verschiedenen Übungen. Alle zeigten ein sicheres Auftreten. Am Freitagabend erweiterte sich die Runde mit den Abteilungsleitern der verschiedenen Fachrichtungen und Studierenden aus dem 2. Semester, die den Jungstudenten ihre Erfahrungen aus dem letzten Halbjahr schilderten. Um auch die sozialen Kontakte zu pflegen und den Austausch im lockeren Rahmen zu geniessen, verbrachten die frischgebackenen Inovatech-Studenten einen tollen Abend. Bildungsgänge starten jeweils im April und Oktober jeden Jahres. Die nächste Info-Veranstaltung findet am Mittwoch 13. November, um 19 Uhr statt. (TP/MR)